Kategorie: Gegenstandpunkt

GegenStandpunkt 4-19 ist erschienen

Gegenstandpunkt 4-19

Eines kann man den politisch Verantwortlichen für den Gang der Verhältnisse im Land nicht vorwerfen: Dass sie es an Respekt und Ehrerbietung für ihre Bürger fehlen ließen.

Respekt gilt denen vor allem als Volk: Dem schwören seine Herren seit Erfindung der Demokratie zu dienen, wenn sie über es herrschen. Dass sie diesen Schwur systematisch brechen – das ist der feste Standpunkt von neueren Parteien, die sich das Etikett ‚Populisten‘ und alle damit verbundenen üblen Nachreden liebend gerne nachsagen lassen. Ihr Selbstauftrag lautet, dem Volk wieder den Respekt zu verschaffen, den es verdient. Der besteht darum vor allem in der Verachtung aller, die nicht zu dem Volk gehören, das sie definieren. Um die Macht, die es dafür braucht, konkurrieren die neuen mit den ‚Altparteien‘ – in hergebracht demokratischer Weise: Sie schüren die Unzufriedenheit im Volk, um sie auszunutzen, reden ihm nach dem Munde, versprechen die Heilung aller Übel, hetzen es nationalistisch auf, betreiben einen autoritären Personenkult und prahlen mit ihrem äußerst bedingten Respekt vor dem Rechtsstaat.

Alle Details zum Inhalt auf GegenStandpunkt.com

Der GegenStandpunkt 4-19 kann im Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden:
ISSN 0941-5831, € 15.

In Hamburg ist der Gegenstandpunkt u.a. in folgenden Buchläden erhältlich:

· Buchhandlung im Schanzenviertel, Schulterblatt 55
· Buchhandlung Kurt Heymann, Eppendorfer Baum 27
· Buchhandlung Axel Lüders, Heußweg 33
· cohen + dobernigg Buchhandel, Sternstr. 4
· Jokers Buchhandlung, Bahrenfelder Str. 119 und Grindelallee 42
· Buchhandlungen im Hauptbahnhof / Bahnhof Altona, Dammtorbahnhof und Airport Hamburg.

Direktbestellung bei:
GegenStandpunkt Verlagsgesellschaft, Kirchenstraße 88, 81675 München

www.gegenstandpunkt.com

GegenStandpunkt 3-19 erschienen

GEGENSTANDPUNKT 3-19 ist am 20. September erschienen

Vor ein paar Jahren ist im ‚Silicon Valley‘ der Kapitalismus neu erfunden worden. Seither tobt die ‚digitale Revolution‘. Zu der gehören so großartige Errungenschaften wie die, dass die Menschen pausenlos mit ihren Fotoapparaten telefonieren, ihre Autos demnächst selbstfahrend im Stau stehen und überhaupt alles ‚im Internet‘ stattfindet, vor allem die ‚Jobs der Zukunft‘. ‚Intelligenz‘ soll jetzt ‚künstlich‘ und Gerätschaften ‚smart‘ sein. Nebenbei wird damit Geld verdient. Vor allem durch die gemessen am Börsenwert größten Konzerne der Welt. Dass diese Zahl mit dem Dollar als Maßeinheit das entscheidende Erfolgskriterium all dieser technischen Neuerungen bleibt, zeigt freilich: Es geht bei ihnen schlicht und ernüchternd um ein paar Fortschritte in der Konkurrenz der Kapitalisten um die Digitalisierung des Kapitalkreislaufs, der über alle Grenzen hinweg seinen altbewährten Gang geht. Was hat das mit Lohnarbeit zu tun? Die wird auch in Zukunft aus ihrer traditionell schäbigen Rolle fürs Kapital nicht entlassen.

Alle Details zum Inhalt HIER.

Der GegenStandpunkt 3-19 kann im Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden.

ISSN 0941-5831, € 15, in Hamburg u.a. in folgenden Buchläden erhältlich:· Buchhandlung im Schanzenviertel, Schulterblatt 55 · Buchhandlung Kurt Heymann, Eppendorfer Baum 27 · Buchhandlung Axel Lüders, Heußweg 33 · cohen + dobernigg Buchhandel, Sternstr. 4 · Jokers Buchhandlung, Bahrenfelder Str. 119 und Grindelallee 42 · sowie in den Buchhandlungen im Hauptbahnhof / Bahnhof Altona, Dammtorbahnhof und Airport Hamburg.
Direktbestellung bei:
GegenStandpunkt Verlagsgesellschaft, Kirchenstraße 88, 81675 München

www.gegenstandpunkt.com