Kategorie: Vorträge & Diskussionen

Veranstaltungstipp

#Aufstehen

Damit Deutschland wieder schön wird!

Vortrag & Diskussion

Mittwoch, 30. Januar 2019, 19 Uhr · Centro Sociale, Sternstraße 2. 20357 Hamburg

 

Wagenknecht und andere Initiatoren einer ’neuen Sammlungsbewegung‘ machen ein Angebot, „die Straße und das Internet von den Rechten zurück zu erobern“ und „Einfluss zu nehmen“.

Dafür bieten sie ein, nämlich letztlich ein einziges Argument:
Die politischen und überhaupt die Zustände sind „ungerecht“, „unfair“, „unmenschlich“, – in Deutschland und überall. Gäbe es da nicht mehr und anderes zu sagen, als dass das alles nicht den eigenen Vorstellungen entspricht, wie es sich gehört? Soll man sich ausgerechnet einleuchten und davon zum Aufstehen animieren lassen, dass von „Gerechtigkeit“ bis „Frieden“ mal wieder das ganze Eiapopeia vom Himmel der Werte aufgesagt wird, die alle Welt sowieso und immerzu im Munde führt? Von so etwas wie herrschenden Interessen, die die Verhältnisse so unaushaltbar machen keine Spur – sondern alles bloß Versagen, Verstoß der Politik, die das Schlechte statt des Guten tut? Weiterlesen

Veranstaltungstipp

Das Forum Gegenargumente empfiehlt eine Veranstaltung des Kulturreferats des AStA der UHH

Chemnitz, Köthen und kein Ende …

Die Fehler des rechten Denkens und die verkehrte Kritik daran

Diskussionsveranstaltung
Referent: Dr. Peter Decker (Redaktion GEGENSTANDPUNKT)

Dienstag, 23. Oktober 2018, 19 Uhr · Universität Hamburg, WiWi-Bunker, Von-Melle-Park 5, Hörsaal A

„Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg“
„Fremde kriegen alles, wir kriegen nichts!“
„Deutschland den Deutschen!“
„Wir sind das Volk!“
Was spricht eigentlich gegen diese Standpunkte?
Die antirechten Gegenparolen jedenfalls nicht:
„Solidarität statt Ausgrenzung!“
„Wir sind mehr!“
„Bunt statt braun!“
„Herz statt Hetze!“

Aber vielleicht spricht ja etwas anderes für die alternative Heimatliebe; dann wüssten wir gerne, was.
Über

Die Fehler des rechten Denkens und die verkehrte Kritik daran

diskutieren wir mit allen Interessierten am

Dienstag, 23. Oktober 2018, 19 Uhr · Universität Hamburg, WiWi-Bunker, Von-Melle-Park 5, Hörsaal A

 

Ankündigungsflugblatt zum Herunterladen und Ausdrucken HIER.
Plakat in DIN A4 HIER.

 

Veranstaltungstipp

Das Forum Gegenargumente empfiehlt eine Veranstaltung des Kulturreferats des AStA der UHH

Die EU in Zeiten von „America first!“

Das imperialistische Konkurrenzprojekt „Europa“ in der Krise

Vortrag und Diskussion
Referent: Ussi Taraben (Redaktion GEGENSTANDPUNKT)

 Mittwoch, 30. Mai 2018, 19 Uhr · Universität Hamburg, WiWi-Bunker, Von-Melle-Park 5, Hörsaal B1

„Europa kann sich auf Amerika unter Trump nicht mehr wie früher verlassen!“ – „Europa muss sein Schicksal endlich mehr in die eigenen Hände nehmen!“ – „Europa muss für eine gemeinsame Weltordnung und eine offene Weltwirtschaft einstehen!“ – „Europa muss seinen Zusammenhalt und seine Friedensordnung gegen alle Spaltungsversuche von außen bewahren“ – „Nur gemeinsam ist Europa stark!“ – „Europa muss gegen die weltweite Tendenz zu nationalem Egoismus und Abschottung zusammenstehen und dafür endlich den Fortschritt zu einer wirklichen Staatenunion machen!“ Und so weiter und so fort.

Das sind die gängigen Sprachregelungen der pro-europäischen Mehrheit der herrschenden Politik im Lande. Sie haben den Vorteil größter Eindeutigkeit – bezüglich der Parteinahme für „Europa“ nämlich, von der sie ganz selbstverständlich ausgehen. Ein paar Fragen werfen sie aber auch auf: Weiterlesen