Deutschland und seine Migration:
Arbeit für die Nation –
Nationalismus fürs Volk
Migration war das Thema des jüngsten Wahlkampfs. Politiker quer durch das demokratische Spektrum haben es ausgezeichnet verstanden, ein paar Attentate zur großen Bedrohung unser aller Sicherheit aufzubereiten. Der dreist-absurde Zusammenschluss der Attentäter mit ihrem „Migrationshintergrund“ hat ihnen dafür beste Dienste geleistet. Offenbar gehört ihr abgefeimter Zynismus zum Repertoire dieses Berufsstands.
Das von ihnen aktuell bekämpfte „Sicherheitsproblem“ wissen sie bei Bedarf zur generellen Gefahr auszuweiten, die von der Migration für ein Ding namens „unsere deutsche Kultur und Identität“ ausgeht. So viel Einigkeit darüber besteht, dass die Politik viel mehr als bisher oder überhaupt etwas tun müsse – so wenig wird quer durch das politische Spektrum ein Zweifel daran gelassen, dass Migration, die nützliche versteht sich, auch weiterhin ein fester Bestandteil Deutschlands sein muss: „für unseren Standort“, „für unseren Wohlstand“, irgendwie auch für „unsere Zukunft“ und solche Floskeln.
Solche Beteuerungen der Politiker sind eigenartig. Sie gehen nämlich erstens fest davon aus, dass ihr Volk es als großes Privileg betrachtet, dieses Land als „Heimat“ bewohnen zu dürfen, die man eigentlich und wenigstens nicht mit Fremden zu teilen braucht; um es zweitens mit Verweis auf den Nutzen, den sie als Einheimische von den Leistungen der Migranten haben, mit deren dauerhafter Anwesenheit zu versöhnen. Und weder beim Stolz auf ein „Wir“, das eigentlich keine Fremden verträgt, noch bei der verordneten Duldung der Fremden als nützliche Zuarbeiter für „uns“ darf es die so angesprochenen Deutschen irritieren, dass „ihre Heimat“ für sie mehrheitlich exakt die öden Rollen vorsieht, in denen sie, wenn überhaupt, auch ihren 30% Zeitgenossen „mit Migrationshintergrund“ begegnen – auf dem Arbeitsmarkt, den Wartelisten bei staatlichen Ämtern oder bei Kassenärzten.
Darum kümmern sich engagierte, volksfreundliche Politiker, die auch für die regelmäßig in Hass umschlagende Ausländerfeindlichkeit ihres Volkes ein offenes Ohr haben und ihm versprechen, die Zuwanderung in Grenzen zu halten. Diese Herrschaften organisieren also beides: die Migration und den lebendigen Patriotismus eines Herr-im-Haus-Standpunkts, der mit den Fremden immer so schlecht zurechtkommt. Für beides haben sie ihre Gründe. *Die erklärt der Vortrag.